Die Paritätische Kommission Reinigung (PK Reinigung) stellt in ihren Sektionen ein vielfältiges Kursangebot zur Verfügung. Dazu verwendet sie einen Teil der Vollzugskostengelder, welche gemäss Art. 20 GAV zur Förderung der Weiterbildung in der Reinigungsbranche eingesetzt werden. Voraussetzung für eine gute fachliche Ausbildung ist das Sprachverständnis. Auch Deutschkurse werden deshalb seit Jahren mit paritätischen Beiträgen gefördert.
Die sechs regionalen Paritätischen Kommissionen stellen daraus ihr jeweiliges Jahresprogramm zusammen. Firmen können diese Kurse auch für firmeninterne Schulungen buchen.
Die Reinigungsbetriebe reichen die Kursanmeldeformulare ihrer Reinigungsmitarbeitenden bei der jeweiligen regionalen Geschäftsstelle ein. Die aktuelle Vorlage des Anmeldeformulars kann auf der Internetseite der PK Reinigung heruntergeladen werden. Die jeweilige regionale Geschäftsstelle entscheidet nach Erhalt des Anmeldeformulars, wer an den Kursen teilnehmen kann, und ist für die Anmeldebestätigungen verantwortlich.
In der Regel ist die Teilnahme für GAV-unterstellte Personen kostenlos, wenn sie Vollzugskostenbeiträge leisten. Zudem erhalten sie bei einer Kursteilnahme eine Lohnausfallentschädigung von CHF 100 für einen ganztägigen Kurs oder CHF 50 für einen halbtägigen Kurs. Kursteilnehmende, welche keine Vollzugkostenbeiträge leisten, haben die Kosten vor Kursbeginn zu entrichten. Die Beitragshöhe wird mit der Kursausschreibung veröffentlicht und von den betreffenden regionalen Kommissionen eingefordert.
Informieren Sie sich über das aktuelle Kursangebot
Silbernstrasse 12
8953 Dietikon
Telefon: 044 740 11 02
Fax: 044 740 11 08
E-Mail: rpk@allpura-zh.ch